In Anbetracht der heutigen öffentlichen Diskussionen über Sozialverhalten
und Bewegungsarmut von Kindern und Jugendlichen bietet ein AkSeTuZi-Workshop
große Möglichkeiten, Defizite in diesen Bereichen auszugleichen bzw.
positive Entwicklungen zu fördern.
Die körperliche Bewegung ist mit dem seelischen und geistigen Erleben und
Befinden eines Menschen in einem innigen Wechselverhältnis verflochten. Schulung der Körpergeschicklichkeit hat eine unmittelbare Auswirkung auf das
Gesamtbefinden des Menschen. Bewegung kann Therapie sein, ja sogar Heilung
bewirken.
Dem Konzept von AkSeTuZi liegt die Überlegung zugrunde, dass ein Mensch nur dann ein Mensch sein kann, wenn er sich
die Fähigkeit der Phantasie erhalten, bzw. neu erworben hat. In diesem
Zusammenhang geht es darum, die sportlich-körperliche Bewegung aus dem
reinen Wettkampf- und Leistungsdrill zu befreien und sie spielerisch -
künstlerisch zu gestalten. Der Workshop fordert dazu in einer besonderen
Weise auf.
|